Also am Sonntag-Abend ging es zum Retiro-Busbahnhof in Buenos Aires, von wo ich dann um kurz vor 12 meine Reise begonnen habe in Richtung Cordoba. Wie auf jeder Reise habe ich im Bus wunderbar geschlafen und als ich aufwachte, war ich auch schon kurz vor Cordoba :-)
Dort habe ich dann an der Tourist-Info einen Stadtplan besorgt und mein Gepäck am Busbahnhof deponiert, um mich dann Richtung Innenstadt zu begeben :-)
Da habe ich dann erstmal auf eigene Faust die Plaza San Martin erkundet und ein wenig von Stadtzentrum und um 11 Uhr habe ich mich mit 2 deutschen Mädels getroffen: Rita und Verena, zwei Studentinnen aus Trier, die für ein Praktukum für ein halbes Jahr in Cordoba sind. Die Geschichte, wie wir uns kennengelernt haben, kann auch nur in der heutigen Zeit stattfinden, weil das soziale Netzwerk "facebook" dabei eine zentrale Rolle spielt !
Also: Ich hatte Fotos von der Rallye Dakar in facebook hochgeladen und der Markus hat auf einem der Fotos in die argentinische Flagge die Rita markiert. Das habe ich als Benachrichtigung bekommen und wollte mal sehen, wen er denn da markiert hat! Also bin ich auf ihr Profil und habe gesehn, dass sie in Cordoba lebt und habe ihr einfach mal eine Nachricht geschickt und gesagt, dass ich montag morgen da sein werde.
also haben wir uns spontan verabredet und die beiden haben mir dann mit Insider-Informationen die Stadt gezeigt :) Das war also schonmal klasse.
Wir haben die Innenstadt gesehn, die wichtigen Sehenswürdigkeiten, unter anderem die "Manzana Jesuitica" , Weltkulturerbe, und sind durch die Stadt gebummelt :-)
Zum Mittagessen habe ich ein Lomito gegessen, ein cordobesischer Burger *hmmm*
Der Tag war wirklich klasse und ging viel zu schnell zu Ende.
Am Abend bin ich dann wieder zum Busbahnhof, habe mein Gepäck angeholt und bin in den Bus nach San Juan gestiegen (natürlich wieder durchgeschlafen).
Dienstagmorgen bin ich dann heil und munter in San Juan angekommen und habe mich direkt am Bahnhof erkundigt, wie ich denn am besten zum Nationalpark "Valle de la Luna" komme, weil der ist UNESCO-Welterbe und sehenswert.
Die freundlichen Mitarbeiter haben mir geraten doch direkt ein Ticket für den Bus nach San Augustin zu kaufen, da der Park von San Juan 4 und von San Augustin nur 1 Stunde entfernt ist. Das habe ich dann auch gekauft, habe mein Gepäck deponiert und bin mit Stadtplan in die Innenstadt spaziert :)
Da habe ich dann erstmal lecker gefrühstückt und mir das kleine Stadtzentrum angeschaut.
Da mein bus um 14 Uhr fahren sollte, bin ich auf die Suche nach einem Hostel für den nächsten Tag (Mittwoch) gegangen, weil ich ja erst donnerstags nach Mendoza fahren wollte.
Ich fand das Zonda-Hostel, was eine super Atmosphäre hat und wo echt nette Leute arbeiten.
Die haben mir auch direkt gesagt, dass sie eine Hostel-Tour zum "Valle de la Luna" planen und ich doch mitfahren könne.
Also: Ab zum Bahnhof, Ticket nach San Augustin stornieren und wieder zurück zum Hostel :)
Alles schien soweit gut, aber dann: Es hat leider in der Nacht von Montag auf Dienstag so stark geregnet, dass der Nationalpark geschlossen war, weil die Strassen für die autos nicht zu befahren war. So ein Mist !
Also wurde die Hostel-Tour abgesagt und ich war kurz aufgeschmissen.
Allerdings habe ich dann im "Wohnzimmer" des Hostels drei Argentinierinnen kennengelernt, die das selbe Problem hatten wie ich und die kurzerhand eine Ersatz-Tour in den Park "El Leoncito" geplant hatten.
Also habe ich mich freundlich miteingeladen, weil zu viert ist so eine Tour mit Guide auch billiger als zu dritt und alles war super.
Abends sind wir vier dann in ein tolles Restaurant essen gegangen und danach bin ich ins Bett, weil wir am Mittwoch um 8 Uhr loswollten.
Ich habe zwar noch kurz überlegt, aber dann bin ich abends zum Busbahnhof, habe mein Ticket von Donnerstag aus Samstag morgen umgebucht und habe mich den dreien angeschlossen.
Mittwoch Abend haben wir dann Reis gekocht und sind danach noch ein Eis essen gegangen, aber wieder recht früh ins Bett, da ja am Donnerstag der nächste Ausflug auf dem Plan stand :-)
Donnerstag morgen ging es also wieder um halb 9 los mit Romans Auto in Richtung Valle de la Luna Nationalpark.
Auf dem Weg haben wir noch bei dem Denkmal der Diffunta Correa gehalten.
Sie ist die Beschützerin der Reisenden in Argentinien und die Geschichte besagt folgendes:
Auf der Reise ist sie gestorben, aber als man sie gefunden hat war ihr baby an ihrer Brust und lebendig.
Daher bringen alle Reisenden zu ihrem Denkmal Wasserflaschen und wünschen sich Glück für die Reise.
Wie eine andere Welt sieht man Gesteinsformen in allen Farben und Formen. Wir haben 5 Haltepunkte gehabt, die alle auf ihre weise atemberaubend waren.
Der Park hat fast 70.000 Hektar und ist zu recht UNESSCO-Welterbe.
Dort durfte Roman nicht mit seinem Auto rein, also sind wir mit der geführten Tour gefahren und ich bin doch glatt als Argentinier durchgegangen :)
Also habe ich nicht den Europäer-Touristenpreis sondern den Argentinier-Einheimischenpreis gezahlt :)
Das schöne ist, dass der Park - wie der Valle de la Luna auch - sehr natürlich gehalten ist und auch die Strassen nicht asphaltiert sind.
Daher konnten wir nicht so schnell fahren, aber ich finde das gut, da der Park so echt natürlich bleibt.
Ich bin durchs komplette Zentrum und bis zum Parque San Martin spaziert und das alles noch vor 15 Uhr :D
Ich lasse an dieser Stelle mal offen, ob ich reingeklettert bin doer nicht ;-).....
habe einfach mal drauf losgeschrieben und bestimmt auch einiges vergessen :D
Hey Basti...
AntwortenLöschenMensch was du da alles erlebst erstaunt mich immer wieder aufs Neue... Jedoch habe ich bei der Polizei in Mendoza Anzeige gegen dich erstattet! Anhand deines Blogeintrages sowie dem Foto im Stadion ist ein Hausfriedensbruch deutlich zu erkennen... ;-) Wenn das deine Eltern wüssten. Und was bist du für ein Vorbild dem kleinen Alex gegenüber... :-)
Wünsche dir viel Erfolg und hoffentlich genauso viel Spaß wie bei der AFA beim Tennisverband...
Halt die Ohren steif!
Die besten Grüße aus der Heimat!